Ungarn Reiseführer

Ungarn ist eines der günstigsten Reiseziele in Europa. Besonders Essen und Trinken sind deutlich günstiger als Zuhause. Dank des vergleichsweise hohen Komforts und der niedrigen Preise ist schon lange bei deutschen und österreichischen Reisenden beliebt, was dem Land wiederum Einnahmen durch den Toursimus bringt.

Landschaft mit Häusern in Ungarn
Landschaft mit Häusern in Ungarn

Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Ungarn zur K.u.K. Monarchie. Die Hauptstadt und mit Abstand größte Stadt des Landes, politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum mit kosmopolitischem Flair ist Budapest. Budapest ist eine Doppelstadt, die aus der Festung mit einer Siedlung und einer davon unabhängigen Zivilstadt bestand und somit zur Provinz-Hauptstadt mit Sitz des römischen Statthalters wurde.

Neben der Hauptstadt gibt es in Ungarn viele weiter interessante Orte zu besuchen. Ein paar davon wollen wir hier vorstellen:

Debrecen ist größte Stadt in Ostungarn, Universitäts- und Kulturstadt mit verschiedenen Festivals

Kecskemét, ist die Stadt der Gärten und gepflegten Plätze. Es gibt ein sehenswertes Rathaus und Barockkirche, eine der ungarischen Städte mit den meisten Jugendstilbauten Miskolc ? traditionelle Industriestadt, die nach dem Zusammenbruch des Ostblocks viele Einwohner verloren hat, dennoch reiches kulturelles Erbe und landschaftlich schöne Umgebung

Die am weitesten östlich gelegene Großstadt Ungarns ist Nyíregyháza. Sie hat einen prächtigen Hauptplatz mit Rathaus im k.u.k.-Stil, eine neoromanische Kathedrale und einen beliebten Zoo

Die historische Altstadt Eger ist gut erhaltene und mit der imposantem Burg Esztergom, der größten Basilika ein beliebtes Reiseziel.

Am Donauknie liegt in Visegrád eine mittelalterliche Burg und der Königspalast. Beides ebenfalls sehr sehenswerte Gebäude. Besonders Weinliebhaber werden in dieser Gegen voll auf ihre Kosten kommen.

ESSEN UND TRINKEN IN UNGARN
Die ungarischen Speisen gelten im Vergleich zu anderen europäischen Speisen als relativ „schwere Kost“. Ein beliebtes Gericht der Ungarn, das über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist, ist Gulasch. Ebenso bekannt ist der Wein aus dem Tokajer Weingebiet rund um das Donauknie. Die südungarischen Weingebiete von Villány-Siklós und Szekszárd haben sich in den letzten Jahren international einen Namen mit Rotwein machen können.

Weitere Spezialitäten aus der ungarischen Küch, die ihr unbedingt probieren solltet sind Pörkölt, ähnlich wie Gulasch aber gesckmacklich ganz anders, und Halászlé, eine scharfe Fischsuppe.

ANREISE NACH UNGARN
Flüge nach Budapest landen auf dem Flughafen Budapest-Ferihegy. Dieser liegt ewas ausserhalb der Stadt. Das Zentrum ist mit einem Taxi für rund 10 Euro in einer viertel Stunde zu erreichen.

Mit der Bahn kann man über Wien meistens zum Bahnhof Budapest Keleti fahren. Dieser Bahnhof ist der wichtigste halt für IC/EC-Züge.

Die ungarischen Autobahnen wurden in den letzten Jahren massiv ausgebaut und entsprechen heute weitgehend deutschem Standard. Um hier zu fahren, braucht man eine Vignete. Wird man ohne eine solche erwischt, drohen empfindliche Strafen.

DIE GRÖSSTEN STÄDTE IN UNGARN
Die grössten Stänte in Ungarn sind Budapest mit 1.759 Mio. Einwohnern , Debrecen mit 203059 Einwohnern und mit 162621 Einwohnern .

ZAHLEN
Gezahlt wird mit Forint. Der Wechselkurs ist: 1 Euro = 330 Forint. Der BMI ist -13.95. Ein Bigmac kostet also 900 Forint Das sind 2.86 EUR. Ein Bier kostet ziemlich genau 3 Euro. Auch das Essen ist sehr günstig. Für rund 9 Euro bekommt man schon ein normales Essen.

In Budapest wird fast immer der Euro als Zahlungsmittel akzeptiert, allerdings bekommt man Forint als Wechselgeld.